SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 9
Öffentliche Wissensressourcen (ÖWR):
Training, Kompetenzentwicklung und
Sensibilisierung in der Öffentlichen
Verwaltung
OERinfo Startworkshop
DIPF Frankfurt
12. und 13. Dezember 2016
Verbundpartner
Hochschule
Ruhr-West
Duale
Hochschule
Baden-
Württemberg
Zielgruppen
Alle, die
beruflich in der Aus- und Fortbildung der öffentlichen
Verwaltung tätig sind
Verwaltungsfach- und -hochschulen, Akademien,
Volkshochschulen, Weiterbildungsanbieter (analog & digital),
Rechenzentren der Verwaltungen
intern Lehrgänge, Kurse, Schulungen, Workshops für die
Öffentliche Verwaltung durchführen
in der Öffentlichen Verwaltung mit digitalen Medien
arbeiten und internen Informations- und
Wissensaustausch aufbauen / praktizieren möchten
Projektziele und –inhalte
Ziele / Unterziele Ergebnisse
Z1 Kompetenzvermittlung
Z1.1 OER Kompetenzrahmen
entwickeln
Kompetenzrahmen Multiplikatoren- und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Z1.2 Trainingskonzept und
Themenbedarf definieren
Trainingskonzept generischen Kompetenzen und spezifischen Kompetenzen,
Thematische Schwerpunkte, Bedarfsanalyse Weiterbildung.
Z1.3 Multiplikatoren ausbilden
und OER gestalten
Mind. 100 OER für spezifischen Themen und Material für Ausbilder gestalten,
Ausbildung dazu anbieten und durchführen.
Z2 Netzwerkaufbau
Z2.1 Infrastruktur bereitstellen Lokale, auf Institutionen angepasste Zugänge zur OER Open Source Plattform, typische
Services Vernetzung von Personen bzw. Einrichtungen zu einem Bildungs-netzwerk.
Z2.2 Aufbau Netzwerk Ausbildung eines Netzwerkes von min. 30 Multiplikatoren als künftige Ansprechpartner.
Z3 Systematisierung, Road-Mapping & Best Practices
Z3.1 Vorgehensmodell
erschließen
Vorgehensmodell und Leitfaden zur Einführung von OER in öffentlichen Verwaltungen,
Empfehlungen für ein Ausbildungs-modell der Multiplikatoren.
Z3.2 Geschäftsmodelle
definieren
Geschäfts-modelle und Leitfaden zur Erstellung der-gleichen zur Ein-führung und
Nutzung von OER.
Z3.3 Publikation guter Praxis Publikation guter Praxisfälle; Bereitstellen der Materialien (=OER) auf Plattformen.
Erwartete Ergebnisse: Konzeption
• Anforderungen und Barrieren
– Welche Faktoren beeinflussen die Einführung auf
organisationaler und individueller Ebene?
– Sensibilisierung der Stakeholder
– Workshops / Experteninterviews
• Kompetenzrahmen
– Welche Kompetenzen sind notwendig, um OWR sinnvoll
einzusetzen
– Stufen: OER Nutzer, Entwickler, Experte
• Ausbildungs- / Workshop-Konzept
Erwartete Ergebnisse: Umsetzung
• OWR Sammlung
– Relevante Themen (Vorstudie): IT / Desktopanwendungen;
Management und Führung; Gleichstellungs- und
Sicherheitswesen; Rechnungswesen; Organisation von
öffentlichen Events; Einarbeitung von Nachfolgern /
Wissenserhalt im demografischen Wandel
– Zielgröße: 1000 OWR
• Schulung
– Ca. 20 Workshops mit AdA, Multiplikatoren, Trainern und
interessierten Nutzern
• OWR Entwicklung
– Entwicklung zu Schwerpunktthemen
– Entwicklung mit Workshop-Teilnehmern
Erwartete Ergebnisse: Vernetzung
• Aufbau des ÖWR Netzwerks
– Stufen: Teilnehmende Institutionen (Multiplikatoren,
Verwaltungen, Fachhochschulen), Assoziierte
Institutionen (HöG, ggf. KGST, Ministerien), Teilnehmer-
Innen / Experten
• Vernetzung mit Projekten und OER Transferstelle
– Zudem mit Projekten im europäischen Raum
• Roadmapping
– Nachhaltigkeit und Weiterführung von Beginn an im
Auge haben und sichern
Projekterfahrungen mit OER in Europa
• Play4Guidance: Business Games for Entrepreneurs
• EAGLE: E-Learning in Public Administration
• Open Educational Ideas and Innovations (OEI2)
• OpenDiscoverySpace: OER for Schools
• OpenScout: OER for Management
Kontakt
Hochschule Ruhr West
Julia Stoffregen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Julia.stoffregen@hs-ruhrwest.de
DHBW
Sonja Trapp
Akademische Mitarbeiterin
trapp@dhbw-heidenheim.de
Prof. Dr. Jan M. Pawlowski
jan.pawlowski@hs-ruhrwest.de
Prof. Dr. Sabine Moebs
moebs@dhbw-heidenheim.de
https://www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/fachbereich-1/institut-informatik/
http://www.dhbw-heidenheim.de/

Más contenido relacionado

Similar a Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung

Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Jochen Robes
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenJochen Robes
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechThomas Jenewein
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform		 Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform Ulrich Winchenbach
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionRudolf Mumenthaler
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextFernUniversität in Hagen
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleThomas Pleil
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
 
FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?evideo htw
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 
Zukunft des Lernens
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des LernensJochen Robes
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 

Similar a Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung (20)

Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 
weiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audiweiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audi
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform		 Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
Weiterbildung 2.0: Erfahrungen mit der MFG-Akademie-Lernplattform
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library Edition
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
 
OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Der Weg zum nutzerzentrierten UnternehmenDer Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
 
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in DüsseldorfInfoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Zukunft des Lernens
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des Lernens
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 

Más de Jan Pawlowski

Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future Generations
Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future GenerationsComputational Thinking and Acting: Future Technologies for Future Generations
Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future GenerationsJan Pawlowski
 
The Digitial Transformation of Santa Claus
The Digitial Transformation of Santa Claus The Digitial Transformation of Santa Claus
The Digitial Transformation of Santa Claus Jan Pawlowski
 
Quality and Success Factors of MOOCs
Quality and Success Factors of MOOCsQuality and Success Factors of MOOCs
Quality and Success Factors of MOOCsJan Pawlowski
 
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and Europe
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and EuropeContextualization of Open Educational Resources in Asia and Europe
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and EuropeJan Pawlowski
 
Born Global Innovation - Social Software to Support Global Innovation
Born Global Innovation - Social Software to Support Global InnovationBorn Global Innovation - Social Software to Support Global Innovation
Born Global Innovation - Social Software to Support Global InnovationJan Pawlowski
 
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013Jan Pawlowski
 
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...Jan Pawlowski
 
Research Issues in Knowledge Management and Social Media
Research Issues in Knowledge Management and Social MediaResearch Issues in Knowledge Management and Social Media
Research Issues in Knowledge Management and Social MediaJan Pawlowski
 
Cen eternity20130116
Cen eternity20130116Cen eternity20130116
Cen eternity20130116Jan Pawlowski
 
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128Jan Pawlowski
 
Global knowledge management_pawlowski_2012
Global knowledge management_pawlowski_2012Global knowledge management_pawlowski_2012
Global knowledge management_pawlowski_2012Jan Pawlowski
 
e-learning_futures_pawlowski
e-learning_futures_pawlowskie-learning_futures_pawlowski
e-learning_futures_pawlowskiJan Pawlowski
 
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301Jan Pawlowski
 
Context culture metadata_openscout20120301
Context culture metadata_openscout20120301Context culture metadata_openscout20120301
Context culture metadata_openscout20120301Jan Pawlowski
 
Open management education and social software20110407
Open management education and social software20110407Open management education and social software20110407
Open management education and social software20110407Jan Pawlowski
 
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123final
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123finalNordlet free sharing_area_pawlowski20111123final
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123finalJan Pawlowski
 
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808Jan Pawlowski
 
Context metadata20110905
Context metadata20110905Context metadata20110905
Context metadata20110905Jan Pawlowski
 
cultural aspects of information systems development
cultural aspects of information systems developmentcultural aspects of information systems development
cultural aspects of information systems developmentJan Pawlowski
 

Más de Jan Pawlowski (20)

Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future Generations
Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future GenerationsComputational Thinking and Acting: Future Technologies for Future Generations
Computational Thinking and Acting: Future Technologies for Future Generations
 
The Digitial Transformation of Santa Claus
The Digitial Transformation of Santa Claus The Digitial Transformation of Santa Claus
The Digitial Transformation of Santa Claus
 
Quality and Success Factors of MOOCs
Quality and Success Factors of MOOCsQuality and Success Factors of MOOCs
Quality and Success Factors of MOOCs
 
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and Europe
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and EuropeContextualization of Open Educational Resources in Asia and Europe
Contextualization of Open Educational Resources in Asia and Europe
 
Born Global Innovation - Social Software to Support Global Innovation
Born Global Innovation - Social Software to Support Global InnovationBorn Global Innovation - Social Software to Support Global Innovation
Born Global Innovation - Social Software to Support Global Innovation
 
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013
The Nordic Open Education Alliance at EDEN 2013
 
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...
The Nordic Open Education Alliance: Global Collaborations through Open Educat...
 
Research Issues in Knowledge Management and Social Media
Research Issues in Knowledge Management and Social MediaResearch Issues in Knowledge Management and Social Media
Research Issues in Knowledge Management and Social Media
 
Cen eternity20130116
Cen eternity20130116Cen eternity20130116
Cen eternity20130116
 
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128
Trusted networks for Open Education - Online Educa 20121128
 
Global knowledge management_pawlowski_2012
Global knowledge management_pawlowski_2012Global knowledge management_pawlowski_2012
Global knowledge management_pawlowski_2012
 
e-learning_futures_pawlowski
e-learning_futures_pawlowskie-learning_futures_pawlowski
e-learning_futures_pawlowski
 
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301
Knowledge management manifesto_mkwi2012_20120301
 
Context culture metadata_openscout20120301
Context culture metadata_openscout20120301Context culture metadata_openscout20120301
Context culture metadata_openscout20120301
 
Open management education and social software20110407
Open management education and social software20110407Open management education and social software20110407
Open management education and social software20110407
 
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123final
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123finalNordlet free sharing_area_pawlowski20111123final
Nordlet free sharing_area_pawlowski20111123final
 
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808
Internationalization open educational_resources_pawlowski20110808
 
Context metadata20110905
Context metadata20110905Context metadata20110905
Context metadata20110905
 
Eckm gkmf 20110901
Eckm gkmf 20110901Eckm gkmf 20110901
Eckm gkmf 20110901
 
cultural aspects of information systems development
cultural aspects of information systems developmentcultural aspects of information systems development
cultural aspects of information systems development
 

Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung

  • 1. Öffentliche Wissensressourcen (ÖWR): Training, Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in der Öffentlichen Verwaltung OERinfo Startworkshop DIPF Frankfurt 12. und 13. Dezember 2016
  • 3. Zielgruppen Alle, die beruflich in der Aus- und Fortbildung der öffentlichen Verwaltung tätig sind Verwaltungsfach- und -hochschulen, Akademien, Volkshochschulen, Weiterbildungsanbieter (analog & digital), Rechenzentren der Verwaltungen intern Lehrgänge, Kurse, Schulungen, Workshops für die Öffentliche Verwaltung durchführen in der Öffentlichen Verwaltung mit digitalen Medien arbeiten und internen Informations- und Wissensaustausch aufbauen / praktizieren möchten
  • 4. Projektziele und –inhalte Ziele / Unterziele Ergebnisse Z1 Kompetenzvermittlung Z1.1 OER Kompetenzrahmen entwickeln Kompetenzrahmen Multiplikatoren- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Z1.2 Trainingskonzept und Themenbedarf definieren Trainingskonzept generischen Kompetenzen und spezifischen Kompetenzen, Thematische Schwerpunkte, Bedarfsanalyse Weiterbildung. Z1.3 Multiplikatoren ausbilden und OER gestalten Mind. 100 OER für spezifischen Themen und Material für Ausbilder gestalten, Ausbildung dazu anbieten und durchführen. Z2 Netzwerkaufbau Z2.1 Infrastruktur bereitstellen Lokale, auf Institutionen angepasste Zugänge zur OER Open Source Plattform, typische Services Vernetzung von Personen bzw. Einrichtungen zu einem Bildungs-netzwerk. Z2.2 Aufbau Netzwerk Ausbildung eines Netzwerkes von min. 30 Multiplikatoren als künftige Ansprechpartner. Z3 Systematisierung, Road-Mapping & Best Practices Z3.1 Vorgehensmodell erschließen Vorgehensmodell und Leitfaden zur Einführung von OER in öffentlichen Verwaltungen, Empfehlungen für ein Ausbildungs-modell der Multiplikatoren. Z3.2 Geschäftsmodelle definieren Geschäfts-modelle und Leitfaden zur Erstellung der-gleichen zur Ein-führung und Nutzung von OER. Z3.3 Publikation guter Praxis Publikation guter Praxisfälle; Bereitstellen der Materialien (=OER) auf Plattformen.
  • 5. Erwartete Ergebnisse: Konzeption • Anforderungen und Barrieren – Welche Faktoren beeinflussen die Einführung auf organisationaler und individueller Ebene? – Sensibilisierung der Stakeholder – Workshops / Experteninterviews • Kompetenzrahmen – Welche Kompetenzen sind notwendig, um OWR sinnvoll einzusetzen – Stufen: OER Nutzer, Entwickler, Experte • Ausbildungs- / Workshop-Konzept
  • 6. Erwartete Ergebnisse: Umsetzung • OWR Sammlung – Relevante Themen (Vorstudie): IT / Desktopanwendungen; Management und Führung; Gleichstellungs- und Sicherheitswesen; Rechnungswesen; Organisation von öffentlichen Events; Einarbeitung von Nachfolgern / Wissenserhalt im demografischen Wandel – Zielgröße: 1000 OWR • Schulung – Ca. 20 Workshops mit AdA, Multiplikatoren, Trainern und interessierten Nutzern • OWR Entwicklung – Entwicklung zu Schwerpunktthemen – Entwicklung mit Workshop-Teilnehmern
  • 7. Erwartete Ergebnisse: Vernetzung • Aufbau des ÖWR Netzwerks – Stufen: Teilnehmende Institutionen (Multiplikatoren, Verwaltungen, Fachhochschulen), Assoziierte Institutionen (HöG, ggf. KGST, Ministerien), Teilnehmer- Innen / Experten • Vernetzung mit Projekten und OER Transferstelle – Zudem mit Projekten im europäischen Raum • Roadmapping – Nachhaltigkeit und Weiterführung von Beginn an im Auge haben und sichern
  • 8. Projekterfahrungen mit OER in Europa • Play4Guidance: Business Games for Entrepreneurs • EAGLE: E-Learning in Public Administration • Open Educational Ideas and Innovations (OEI2) • OpenDiscoverySpace: OER for Schools • OpenScout: OER for Management
  • 9. Kontakt Hochschule Ruhr West Julia Stoffregen Wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia.stoffregen@hs-ruhrwest.de DHBW Sonja Trapp Akademische Mitarbeiterin trapp@dhbw-heidenheim.de Prof. Dr. Jan M. Pawlowski jan.pawlowski@hs-ruhrwest.de Prof. Dr. Sabine Moebs moebs@dhbw-heidenheim.de https://www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/fachbereich-1/institut-informatik/ http://www.dhbw-heidenheim.de/