SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 21
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement
Übersicht
Wissensmangement mit Google-Text als „Wiki“
Für einen selbst (PLE) – KMU - Projektgruppen/Seminare
Martin Schön www.bimsev.de / mrtnschn@googlemail.com
1 Wiki???
„Wiki wiki“ ist der hawaiische Ausdruck für „schnell“ – Es steht für
eine Dokumentart, die bestimmt ist durch verlinkte Inhalte,
Themen, … - Wenn es um Wissensmanagement geht, ist der
erste Verweis auf WIKIs. Allerdings: Die bisher mir bekannten
typischen WIKIs erfordern eine Installation auf einem Server, was
für viele kleine Firmen nicht ohne weiteres zu realisieren. Andere
mit dieser Google-Anwendung vergleichbare Lösungen sind mir
nicht bekannt
(ZOHO bis 3 User free).
Prinzipiell lassen sich Google-Texte so definieren,
- dass einzelne, mehrere oder die Öffentlichkeit
- jeweils definiert Schreib- oder nur Leserechte
- an einem allseits verfügbaren Text haben,
- der durch Hyperlinks schnellen Zugriff auf Information bietet.
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 2
Typische Anwendungen
Sie können hier lernen, wie man ein Wiki / Google Text
als Information Manager
für einen persönlich oder auch in Arbeitsgruppen einsetzt.
Wer sich so mit den Möglichkeiten beschäftigt hat, kann
auch Anwendungen realisieren:
•als Diskussionsforum, Messageboard oder Forum, in dem
Besucher Beiträge posten
•als Web Content Management System – als Site
•als Groupware, als Kommunikationstool in einem
geschlossenen Projekt.
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 3
1: Öffnen/Anlegen eines Google-
Accounts
Empfehlung – Sie legen sich ein
Google-Mail-Konto an – rufen Sie mit
google.de diese Seite auf:
Klicken auf E-Mail –und öffnen Ihr
Konto oder legen sich eines an. Hilfe
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 4
2: Öffnen Google Text und Tabellen
Wählen Sie dann den Bereich Text &
Tabellen,
Klicken dann auf Neu erstellen und
wählen Dokument
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 5
3 Namen vergeben
Sie können diesem Dokument
einen Namen geben: „WIKI“
oder jetzt speichern drücken, dann wird oft nach dem
Namen gefragt
oder Sie gehen in den Menüpunkt DATEI zum Umbenennen
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 6
Füllen des Wiki - Grobstruktur
Schreiben Sie als Text:
Wiki für Leopold
Zugänge
Banken
Links
Servicehinweise
Markieren Sie nun die erste Zeile,
wählen dann im Menü
Stile statt Normaler Text
für „Wiki für Leopold“
Überschrift 1, markieren Sie den Rest
und wählen Überschrift 2
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 7
Verfeinerungen
Ihre Text schaut nun so aus, wie rechts
abgebildet –
Verwenden Sie nun diese Technik, um
unterhalb Servicehinweise folgenden
Text einzutippen und mit „Überschrift 3“
bzw. „Normaler Text“ zu gestalten:
Maier, Anton
06231312112 usw
Achtung bissiger Hund
Zauner, Maria
07341 4423 usw
vormittags nicht zu erreichen
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 8
Hat es geklappt?
Das dürfte nun so
aussehen:
(ich habe die Telefon-
nummer noch gefettet und
rot formatiert) –
Jedenfalls können Sie
ermessen, dass man sehr
einfach und übersichtlich
gestalten kann.
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 9
Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie nun man auf den Absatz zwischen der Überschrift, wählen
dann im Menü „Einfügen“ das Inhaltsverzeichnis und probieren die
Funktionalität aus:
Sie können nun einen
Unterpunkt anklicken,
erhalten dann zum
Wechseln einen Link
gezeigt, nochmals
Anklicken!
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 10
Selber Links erzeugen
Bei den Bankenübersicht schlage ich z.B. folgende Eingabe vor:
Sparda Bank SW (als Überschrift 3 formatiert) dann als normaler Text:
Konto Nr. 4443333 BLZ 55090500 – Online
Rhabanusstr. 4, 55516 Mainz, Frau Schröder 06131 772222
PW-Hinweis: Oma
Cronbank
usw.
Nun wählen Sie den Online-Zugang der Bank, hier der Sparda,
Klicken oben in die Adresse für diese Site, alles Markieren, STRG-C
zum Kopieren in die Zwischenablage, dann markieren Sie im Text die
Stelle Online, rufen das Symbol für Links auf
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 11
Link zum Online-Banking einbauen
Nun wählen Sie den Online-Zugang
der Bank, hier der Sparda,
klicken oben in die Adresse für diese
Site, alles Markieren, STRG-c
zum Kopieren in die Zwischenablage,
dann markieren Sie im Text die
Stelle „Online“, rufen das Symbol für
Links auf ( ) - im neuen Fenster
klicken Sie ins untere Feld, geben die
Tastenkombination STRG-v ein. Die
Adresse des Online-Banking
wird eingefügt ….
OK
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 12
Überarbeitung des Inhaltsverzeichnisses
Sie erhalten nun
eine übersichtliche
Darstellung Ihrer
Bankverbindungen. –
Klicken Sie nun oben
ins Inhaltsverzeichnis,
lassen Sie es jetzt
aktualisieren:
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 13
Verweise in den Text erzeugen
Sie sehen hier das
Inhaltsverzeichnis – um
erweiterte
Möglichkeiten zu
zeigen, habe ich
dann die Textfolge
und noch
horizontal angeordnet –
man könnte so
Hauptpunkte schneller
greifbar machen –
natürlich lassen sich so
ganz andere
Texte/Sites hierMartin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 14
Verweise auf Google-Anwendungen
Sie können auch Verweise auf andere
Google-Dokumente machen, bei
Tabellen auch auf die jeweilige Seite.
Wer Ihr Wiki benutzt, muss natürlich
auch Zugriffsrechte für verlinkte
Anwendungen besitzen!
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement
RSS-Reader
Um RSS-Feeds zu lesen, muss man wie eben gezeigt auf
eine Kalkulationstabelle verlinken:
weitere Anleitung:
http://www.labnol.org/internet/office/use-google-docs-spreadsheet-as-rs
bzw.
http://docs.google.com/support/bin/answer.py?
hl=en&answer=75507
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 16
Gestaltungshinweise
Bei der Zusammenarbeit mit anderen oder aus Gründen
der Übersichtlichkeit ist der Einsatz von Hinweisen,
Tabellenansätzen bzw. Tabellen sinnvoll:
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 17
Drag and Drop
Seit einiger Zeit (Okt, 2010) funktioniert auch (oft) Drag &
Drop (herüberziehen) von einem Browser-Fenster zu einem
anderen:
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 18
Chats beim Bearbeiten
Wenn noch andere an einem Dokument
arbeiten, erscheint der Name rechts oben
und man kann durch Klick auf die Pfeile
ein Chat-Fenster öffnen
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 19
Suchen
Mit der Eingabe STRG-f öffnen Sie ein Fenster
worin Sie einen Text eingeben können, der auf
der aktuellen Seite gesucht ggf. markiert wird,
Sie können nach der nächsten Stelle vor- und
zurückspringen.
Auf der Hauptseite Dokumente & Tabellen
können Sie ebenfalls eine Suche starten –
hier müssen vollständige Worte eingeben werden
und nachdem Sie Text eingeben haben, dauert es oft recht lange,
bis Ihr Text in den Google Index eingegangen ist und gefunden
wird.
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 20
Ausblick
Viele Ideen für Anwendungen dieser technischen
Vorgaben werden wohl in der Praxis erst noch
entwickelt,
Eine gute Plattform für die Integration und zweckmäßige
Präsentation solcher Blätter in Projekt-/Arbeitsgruppen
liefert die Anwendung Google-Sites!
Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 21

Más contenido relacionado

Destacado (20)

Norte de santander_silos
Norte de santander_silosNorte de santander_silos
Norte de santander_silos
 
Emp
EmpEmp
Emp
 
Cancer
CancerCancer
Cancer
 
Sustainable performance groupe 63
Sustainable performance groupe 63Sustainable performance groupe 63
Sustainable performance groupe 63
 
Anuario ufro 2008
Anuario ufro 2008Anuario ufro 2008
Anuario ufro 2008
 
Shh
ShhShh
Shh
 
Tevii
TeviiTevii
Tevii
 
Fagor
FagorFagor
Fagor
 
Parapapa
ParapapaParapapa
Parapapa
 
Amistad!¡!¡!
Amistad!¡!¡!Amistad!¡!¡!
Amistad!¡!¡!
 
Venus
VenusVenus
Venus
 
Le marché de l'immobilier ancien : que s'est-il passé en 2014 ?
Le marché de l'immobilier ancien : que s'est-il passé en 2014 ?Le marché de l'immobilier ancien : que s'est-il passé en 2014 ?
Le marché de l'immobilier ancien : que s'est-il passé en 2014 ?
 
Migrationszeiten
MigrationszeitenMigrationszeiten
Migrationszeiten
 
Technomate
TechnomateTechnomate
Technomate
 
Azbox
AzboxAzbox
Azbox
 
Web Quest
Web QuestWeb Quest
Web Quest
 
Dragonsat
DragonsatDragonsat
Dragonsat
 
Contacto Directo Empresarismo
Contacto Directo EmpresarismoContacto Directo Empresarismo
Contacto Directo Empresarismo
 
Egonon tools vorteile
Egonon tools vorteileEgonon tools vorteile
Egonon tools vorteile
 
Onoba
OnobaOnoba
Onoba
 

Similar a 5 google-doc-wiki-wissensmanagement

Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenChristian Hauschke
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Martina Goehring
 
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketings
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des SuchmaschinenmarketingsRSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketings
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketingsflyingpotato
 
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Simon Dueckert
 
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...Eric Sturm
 
Powersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsAndreas Schulte
 
Atlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki GrundlagenAtlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki Grundlagenpunkt. netServices
 
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehr
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehrCitavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehr
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehrTIB Hannover
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...Julia Bergmann
 
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...KOHLFÜRST Online Marketing Beratung
 
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioWalter Visuelle PR GmbH
 
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationWeb2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationMartin Michelson
 

Similar a 5 google-doc-wiki-wissensmanagement (20)

Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
 
Web2 0 Bedeutung
Web2 0 BedeutungWeb2 0 Bedeutung
Web2 0 Bedeutung
 
Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketings
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des SuchmaschinenmarketingsRSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketings
RSS Feeds und Blogs aus Sicht des Suchmaschinenmarketings
 
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
 
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...
Seminar "Web 2.0 für Architekten" (OHNE Screenshots), Architektenkammer Berli...
 
Powersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus Connections
 
Ice 2007
Ice 2007Ice 2007
Ice 2007
 
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
 
Atlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki GrundlagenAtlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki Grundlagen
 
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehr
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehrCitavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehr
Citavi für Lehrstuhlkatalogisierung & mehr
 
Social Media für Einzelpersonenunternehmen
Social Media für EinzelpersonenunternehmenSocial Media für Einzelpersonenunternehmen
Social Media für Einzelpersonenunternehmen
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
 
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...
@twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmale...
 
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
 
Weblogs
WeblogsWeblogs
Weblogs
 
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationWeb2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
 

Más de Martin Schön

Elektro autos1.pps kopie
Elektro autos1.pps kopieElektro autos1.pps kopie
Elektro autos1.pps kopieMartin Schön
 
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)Martin Schön
 
130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomatMartin Schön
 
micro testing teaching learning analytics
micro testing teaching learning analyticsmicro testing teaching learning analytics
micro testing teaching learning analyticsMartin Schön
 
Martin Schön: Google Kalender - Überblick Tutorial
Martin Schön: Google Kalender - Überblick TutorialMartin Schön: Google Kalender - Überblick Tutorial
Martin Schön: Google Kalender - Überblick TutorialMartin Schön
 
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...Martin Schön
 
Martin Schön: Googlemail Basis Kompakt
Martin Schön: Googlemail Basis KompaktMartin Schön: Googlemail Basis Kompakt
Martin Schön: Googlemail Basis KompaktMartin Schön
 

Más de Martin Schön (7)

Elektro autos1.pps kopie
Elektro autos1.pps kopieElektro autos1.pps kopie
Elektro autos1.pps kopie
 
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)
141119 auernheimer-demokratiedefizite (kurz)
 
130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat
 
micro testing teaching learning analytics
micro testing teaching learning analyticsmicro testing teaching learning analytics
micro testing teaching learning analytics
 
Martin Schön: Google Kalender - Überblick Tutorial
Martin Schön: Google Kalender - Überblick TutorialMartin Schön: Google Kalender - Überblick Tutorial
Martin Schön: Google Kalender - Überblick Tutorial
 
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...
Martin Schön: Produktive Googlemail-Features: Labels Chat Kontakte Todo Termi...
 
Martin Schön: Googlemail Basis Kompakt
Martin Schön: Googlemail Basis KompaktMartin Schön: Googlemail Basis Kompakt
Martin Schön: Googlemail Basis Kompakt
 

Último (8)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 

5 google-doc-wiki-wissensmanagement

  • 1. Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement Übersicht Wissensmangement mit Google-Text als „Wiki“ Für einen selbst (PLE) – KMU - Projektgruppen/Seminare Martin Schön www.bimsev.de / mrtnschn@googlemail.com
  • 2. 1 Wiki??? „Wiki wiki“ ist der hawaiische Ausdruck für „schnell“ – Es steht für eine Dokumentart, die bestimmt ist durch verlinkte Inhalte, Themen, … - Wenn es um Wissensmanagement geht, ist der erste Verweis auf WIKIs. Allerdings: Die bisher mir bekannten typischen WIKIs erfordern eine Installation auf einem Server, was für viele kleine Firmen nicht ohne weiteres zu realisieren. Andere mit dieser Google-Anwendung vergleichbare Lösungen sind mir nicht bekannt (ZOHO bis 3 User free). Prinzipiell lassen sich Google-Texte so definieren, - dass einzelne, mehrere oder die Öffentlichkeit - jeweils definiert Schreib- oder nur Leserechte - an einem allseits verfügbaren Text haben, - der durch Hyperlinks schnellen Zugriff auf Information bietet. Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 2
  • 3. Typische Anwendungen Sie können hier lernen, wie man ein Wiki / Google Text als Information Manager für einen persönlich oder auch in Arbeitsgruppen einsetzt. Wer sich so mit den Möglichkeiten beschäftigt hat, kann auch Anwendungen realisieren: •als Diskussionsforum, Messageboard oder Forum, in dem Besucher Beiträge posten •als Web Content Management System – als Site •als Groupware, als Kommunikationstool in einem geschlossenen Projekt. Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 3
  • 4. 1: Öffnen/Anlegen eines Google- Accounts Empfehlung – Sie legen sich ein Google-Mail-Konto an – rufen Sie mit google.de diese Seite auf: Klicken auf E-Mail –und öffnen Ihr Konto oder legen sich eines an. Hilfe Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 4
  • 5. 2: Öffnen Google Text und Tabellen Wählen Sie dann den Bereich Text & Tabellen, Klicken dann auf Neu erstellen und wählen Dokument Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 5
  • 6. 3 Namen vergeben Sie können diesem Dokument einen Namen geben: „WIKI“ oder jetzt speichern drücken, dann wird oft nach dem Namen gefragt oder Sie gehen in den Menüpunkt DATEI zum Umbenennen Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 6
  • 7. Füllen des Wiki - Grobstruktur Schreiben Sie als Text: Wiki für Leopold Zugänge Banken Links Servicehinweise Markieren Sie nun die erste Zeile, wählen dann im Menü Stile statt Normaler Text für „Wiki für Leopold“ Überschrift 1, markieren Sie den Rest und wählen Überschrift 2 Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 7
  • 8. Verfeinerungen Ihre Text schaut nun so aus, wie rechts abgebildet – Verwenden Sie nun diese Technik, um unterhalb Servicehinweise folgenden Text einzutippen und mit „Überschrift 3“ bzw. „Normaler Text“ zu gestalten: Maier, Anton 06231312112 usw Achtung bissiger Hund Zauner, Maria 07341 4423 usw vormittags nicht zu erreichen Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 8
  • 9. Hat es geklappt? Das dürfte nun so aussehen: (ich habe die Telefon- nummer noch gefettet und rot formatiert) – Jedenfalls können Sie ermessen, dass man sehr einfach und übersichtlich gestalten kann. Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 9
  • 10. Inhaltsverzeichnis Klicken Sie nun man auf den Absatz zwischen der Überschrift, wählen dann im Menü „Einfügen“ das Inhaltsverzeichnis und probieren die Funktionalität aus: Sie können nun einen Unterpunkt anklicken, erhalten dann zum Wechseln einen Link gezeigt, nochmals Anklicken! Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 10
  • 11. Selber Links erzeugen Bei den Bankenübersicht schlage ich z.B. folgende Eingabe vor: Sparda Bank SW (als Überschrift 3 formatiert) dann als normaler Text: Konto Nr. 4443333 BLZ 55090500 – Online Rhabanusstr. 4, 55516 Mainz, Frau Schröder 06131 772222 PW-Hinweis: Oma Cronbank usw. Nun wählen Sie den Online-Zugang der Bank, hier der Sparda, Klicken oben in die Adresse für diese Site, alles Markieren, STRG-C zum Kopieren in die Zwischenablage, dann markieren Sie im Text die Stelle Online, rufen das Symbol für Links auf Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 11
  • 12. Link zum Online-Banking einbauen Nun wählen Sie den Online-Zugang der Bank, hier der Sparda, klicken oben in die Adresse für diese Site, alles Markieren, STRG-c zum Kopieren in die Zwischenablage, dann markieren Sie im Text die Stelle „Online“, rufen das Symbol für Links auf ( ) - im neuen Fenster klicken Sie ins untere Feld, geben die Tastenkombination STRG-v ein. Die Adresse des Online-Banking wird eingefügt …. OK Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 12
  • 13. Überarbeitung des Inhaltsverzeichnisses Sie erhalten nun eine übersichtliche Darstellung Ihrer Bankverbindungen. – Klicken Sie nun oben ins Inhaltsverzeichnis, lassen Sie es jetzt aktualisieren: Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 13
  • 14. Verweise in den Text erzeugen Sie sehen hier das Inhaltsverzeichnis – um erweiterte Möglichkeiten zu zeigen, habe ich dann die Textfolge und noch horizontal angeordnet – man könnte so Hauptpunkte schneller greifbar machen – natürlich lassen sich so ganz andere Texte/Sites hierMartin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 14
  • 15. Verweise auf Google-Anwendungen Sie können auch Verweise auf andere Google-Dokumente machen, bei Tabellen auch auf die jeweilige Seite. Wer Ihr Wiki benutzt, muss natürlich auch Zugriffsrechte für verlinkte Anwendungen besitzen! Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement
  • 16. RSS-Reader Um RSS-Feeds zu lesen, muss man wie eben gezeigt auf eine Kalkulationstabelle verlinken: weitere Anleitung: http://www.labnol.org/internet/office/use-google-docs-spreadsheet-as-rs bzw. http://docs.google.com/support/bin/answer.py? hl=en&answer=75507 Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 16
  • 17. Gestaltungshinweise Bei der Zusammenarbeit mit anderen oder aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Einsatz von Hinweisen, Tabellenansätzen bzw. Tabellen sinnvoll: Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 17
  • 18. Drag and Drop Seit einiger Zeit (Okt, 2010) funktioniert auch (oft) Drag & Drop (herüberziehen) von einem Browser-Fenster zu einem anderen: Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 18
  • 19. Chats beim Bearbeiten Wenn noch andere an einem Dokument arbeiten, erscheint der Name rechts oben und man kann durch Klick auf die Pfeile ein Chat-Fenster öffnen Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 19
  • 20. Suchen Mit der Eingabe STRG-f öffnen Sie ein Fenster worin Sie einen Text eingeben können, der auf der aktuellen Seite gesucht ggf. markiert wird, Sie können nach der nächsten Stelle vor- und zurückspringen. Auf der Hauptseite Dokumente & Tabellen können Sie ebenfalls eine Suche starten – hier müssen vollständige Worte eingeben werden und nachdem Sie Text eingeben haben, dauert es oft recht lange, bis Ihr Text in den Google Index eingegangen ist und gefunden wird. Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 20
  • 21. Ausblick Viele Ideen für Anwendungen dieser technischen Vorgaben werden wohl in der Praxis erst noch entwickelt, Eine gute Plattform für die Integration und zweckmäßige Präsentation solcher Blätter in Projekt-/Arbeitsgruppen liefert die Anwendung Google-Sites! Martin Schön: IT 2.0 prod. Anw. - Google Text/Docs als „Wiki“ zum Wissensmanagement 21