SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 24
TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und
Webanwendungen: digitale Medien als Ergänzung zum
analogen Unterricht
Rüdiger Riechert
Institut für Internationale Kommunikation
Ort / 23.03.2017
Riechert: Hybrides Lernen mit Tablets,
Smartphones, Apps und Webanwendungen
1
44. Jahrestagung FaDaF
2017 in Berlin
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
2
1. Blended Learning, Hybrides Lernen,
Integriertes Lernen – was ist gemeint
2. BYOD oder Tablet-Klassen
3. Praxiserfahrungen
4. Anforderungen an Fortbildungen
5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in
den Unterricht
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
• Was heißt denn eigentlich Blended Learning?
=> Was stellen Sie sich unter dem Begriff vor?
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
3
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
4
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
1. Blended Learning, Hybrides Lernen, Integriertes
Lernen – was ist gemeint
=> Das Smartphone ist in der Lebenswelt vieler, vor allem
jugendlicher Lernerinnen und Lerner, angekommen.
Smartphones, Tablets und Co. werden sicherlich nicht
den Präsenzunterricht und die Lehrkraft ersetzen.
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
5
Vielmehr sollten die „neuen“ Technologien als
didaktisiertes Addendum zum Präsenzunterricht
agieren, damit eine sinnvolle Verzahnung von
analogem mit digitalem sowie formellem und
informellem Lernen möglich ist.
Thomas Strasser, Mobiles Lernen im DaF-Unterricht, 2016
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
2. BYOD oder Tablet-Klassen
• 2012/2013 Pilotprojekt Goethe-Institut mit drei Tablet-
Klassen versus Klassen ohne Tablets
– gemeinsam eigene multimediale Produkte entwickeln
– Projekte außerhalb des Klassenraums
– Binnendifferenzierung z. B. HV
• 2013-2015 Schulprojekt Niedersachsen mit 16 Tablet-
Projektschulen und 500 Tablets
– gemeinsames Lernen miteinander und voneinander
– höhere Medienkompetenz als gleichaltrige Vergleichsgruppen
– Schüler für individuellen Lernweg selbstverantwortlich
– Unterricht wird spannender und aktuelle
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
6
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
2. BYOD oder Tablet-Klassen
• Mobile-assisted language learning is not simply the
transfer of current teaching and learning materials and
practices to a mobile device, but a complete
reconceptualisation of these.
Kukulska-Hulme, Norris and Donohue, Mobile pedagogy 2015
=> Tablet-Klassen sind kein Muss – es gibt viele Apps und
Anwendungen, für die Hardware der Studenten genutzt
werden kann, aber:
1) Kosten und WiFi – 2) Speicherplatz 3) Apps und
Berechtigungen 4) Online Publizieren und Privatheit
5) Apps für alle Betriebssysteme zugänglich
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
7
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
3. Praxiserfahrungen
1. Webanwendungen – z. B. learningApps.org
1. Es können eigene Klassen angelegt werden
2. Vorhandene Übungen können übernommen und verändert werden
3. Entstanden aus einem Hochschulprojekt Bern, Mainz, Zittau
2. Webanwendung + App nur für den Lehrer
– z. B. Plickers
3. Kombination von Apps und Webanwendungen
– z. B. Socrative Teacher und Student
4. Kombination Apps und/oder Webanwendung
– z. B. Padlet
5. Reine Apps
– Stiftung Warentest – Von 12 Apps Deutschlernen nur 2 gut
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
8
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
3. Praxiserfahrungen
=> Socrative:
Einsatz im Prüfungstraining DSH und TestDaF
Machen Sie mit – Browser URL:
b.socrative.com/login/student/
oder
geben Sie bei Google einfach ein:
Socrative student
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
9
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
3. Praxiserfahrungen
=> Padlet
Einsatz in Sprachkursen unterschiedlichen Niveaus
Machen Sie mit – Browser URL:
padlet.com/riechert_iik/fadaf2017
oder
SCHAUEN SIE ERSTMAL ZU
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
10
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
3. Praxiserfahrungen
Es geht auch ohne Internet:
• Lernende können beispielsweise allein oder im Team
Video- und Audiobeiträge im eigenen Tempo rezipieren
und bearbeiten oder die Kamera- und die
Aufnahmefunktion nutzen, um eigene Sprachprodukte
aufzuzeichnen und zu analysieren.
(Mayerberger, Tablets im Unterricht, 2014)
• Z. B. Podcasts – große Vorteile in der Entwicklung der
mündlichen Produktion und mit Tablets enorm einfacher zu
realsieren
(IIK Projekte mit Sprachkursteilnehmern 2007 / 2008)
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
11
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
3. Praxiserfahrungen
Digitale Medien IM Unterricht
- bringen Motivationssteigerung
- erleichtern Auswertungen und bringen
Gesprächsanlässe
- fördern kollaboratives Arbeiten
- individualisieren Lernprozesse
- fördern Projektorientierung und Lernerzentrierung
Kurz: unterstützen das Desiderat eines handlungs- und
lernerorientierten Unterrichts jenseits von reinen
Ansammlungen digitaler Übungsmeere und -wüsten
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
12
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
4. Anforderungen an Fortbildungen
DAS EUROPÄISCHE PROFILRASTER FÜR
SPRACHLEHRENDE (EPG)
• Ziel des EPR ist es, Sprachlehrende in ihrer
professionellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Es ist
daneben ein Instrument für Leiterinnen und Leiter von
Sprachlehrinstitutionen und für Aus- und Fortbildende.
• Auf der einen Achse finden sich Kategorien von
Lehrkompetenzen und Qualifikationen. Auf der anderen
Achse sind die sechs Entwicklungsphasen abgebildet,
die vom Novizen bis zur sehr erfahrenen Lehrkraft bzw.
zum Fortbildenden reichen.
=> http://www.epg-project.eu
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
13
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
4. Anforderungen an Fortbildungen
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
14
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
4. Anforderungen an Fortbildungen
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
15
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
4. Anforderungen an Fortbildungen
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
16
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
4. Anforderungen an Fortbildungen
Was heißt das für Fortbildungsdesigns?
Freitag, H 3012 (Aussteller 1) 15:45 – 16:45 Uhr
Fortbildungsangebote zum hybriden Lernen mit Tablets,
Smartphones, Apps und Webanwendungen: Konzepte
und Praxisbeispiele
Tipp: Erasmus+ - Bildungsgutscheck - Bildungsprämie
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
17
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht
JIM Studie 2016 (Jugend, Information, Multimedia)
- 95 % der Jugendlichen von 12 – 19 Jahren haben ein
Smartphone mit Internetanschluss
- in Schulen dürfen aber nur 29% das Smartphone
einsetzen, in nur 41% der Schulen gibt es WiFi
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
18
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
19
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
20
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht
• Die Vorteile von Tablets für das kooperative Arbeiten und
die Eigenaktivität der Lernenden in DaF-Unterricht liegen
auf der Hand: So können die Lernenden in Projekten am
Tablet gemeinsam eigene multimediale Produkte
entwickeln, die anschließend in der Gruppe präsentiert
und diskutiert werden können.
(Hahn, Tablets im DaF-Unterricht, 2015)
• Die Rolle der Lehrkraft wird durch die Lernerzentrierung
geändert in Richtung Moderator und Coach
(Spang, Lernen 2.0: Mobiles Lehren und Lernen mit iPad und Cloud, 2013).
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
21
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht
Schüler und Studenten sind in ihrer Freizeit gewohnt, als
Produzenten von Web-Inhalten aufzutreten.
=> Mit Tablets und Smartphones, kostenlosen Blogs und
kostenlosem Cloud-Platz für Videos und Audios, mit der
Möglichkeit eigene Übungen mit eigenen Inhalten zu
erstellen – werden alle anderen Unterrichtsformen nicht
überflüssig, aber sie können und sollten von den
Vorteilen dieser heute viel einfacher zu realisierenden
Lernerzentrierung als integratives Moment Gebrauch
machen.
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
22
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht
Peer Education als integrativer Bestandteil eines
Unterrichts, wobei
MEDIENKOMPETENZ (2000 Studie Bertelsmann-Stift.)
nach wie vor ein Schlüssel zum Erfolg bleibt
• Peer-to-Peer-Projekte
• Peer Tutoring
• Peer Counselling
• Peer Mediation
=> NRW Projekt Medienscout: medienscouts-nrw.de
Berlin / 23.03.2017
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
23
Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien
WEB: iik-duesseldorf.de
E-Mail: riechert@iik-duesseldorf.de
 Web-Portale für DaF-Lehrerinnen und –Lehrer:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
http://www.wirtschaftsdeutsch.de
http://www.daf-netzwerk.org
 Online-Abonnement der DaF-Newsletter:
http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3
FaDaF 2017 – TSP 1:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 24Berlin / 23.03.2017

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorAngelikaRibisel
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...e-teaching.org
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...e-teaching.org
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextFernUniversität in Hagen
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Martin Ebner
 
Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! mxgiosi
 
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungJöran Muuß-Merholz
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16Sandra Schön (aka Schoen)
 

La actualidad más candente (19)

Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
ICT Weiterbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache
ICT Weiterbildungen für Lehrkräfte Deutsch als FremdspracheICT Weiterbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache
ICT Weiterbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache
 
Virtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-deVirtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-de
 
Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
Web 2.0 und Rechtsfragen im UnterrichtWeb 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
 
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
 
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
 
Über uns: Info 4 nach 5 2020
Über uns: Info 4 nach 5 2020Über uns: Info 4 nach 5 2020
Über uns: Info 4 nach 5 2020
 
Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion!
 
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
 
Landeskunde
LandeskundeLandeskunde
Landeskunde
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
 
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
 

Destacado

eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungeneLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungenFrank Weber
 
TV in 2017 and beyond
TV in 2017 and beyondTV in 2017 and beyond
TV in 2017 and beyondSimon White
 
Cisco security report 2017 persian revision
Cisco security report 2017 persian revisionCisco security report 2017 persian revision
Cisco security report 2017 persian revisionAlireza Taj
 
April 2017 Newsletter
April 2017 NewsletterApril 2017 Newsletter
April 2017 NewsletterFincher Smith
 
5 disfunções de um time - Devops Summit Brasil
5 disfunções de um time  - Devops Summit Brasil5 disfunções de um time  - Devops Summit Brasil
5 disfunções de um time - Devops Summit BrasilVictor Hugo Germano
 
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalités
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalitésAffiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalités
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalitésClaude Michaud
 
Dil E Sindh, 1st April to 15th April 2017
Dil E Sindh,  1st April to 15th April 2017Dil E Sindh,  1st April to 15th April 2017
Dil E Sindh, 1st April to 15th April 2017Nandkumar Jethani
 
Leading enterprise-scale big data business outcomes
Leading enterprise-scale big data business outcomesLeading enterprise-scale big data business outcomes
Leading enterprise-scale big data business outcomesGuy Pearce
 
Katalog Oriflame April 2017
Katalog Oriflame April 2017Katalog Oriflame April 2017
Katalog Oriflame April 2017YUDHI ARYA
 
Evolution of Wireless Communication Technologies
Evolution of Wireless Communication TechnologiesEvolution of Wireless Communication Technologies
Evolution of Wireless Communication TechnologiesAkhil Bansal
 

Destacado (17)

eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungeneLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
 
TV in 2017 and beyond
TV in 2017 and beyondTV in 2017 and beyond
TV in 2017 and beyond
 
Pay Per Click Advertising
Pay Per Click AdvertisingPay Per Click Advertising
Pay Per Click Advertising
 
Cisco security report 2017 persian revision
Cisco security report 2017 persian revisionCisco security report 2017 persian revision
Cisco security report 2017 persian revision
 
Company Profile Ariana.cart
Company Profile Ariana.cartCompany Profile Ariana.cart
Company Profile Ariana.cart
 
Nano medicine
Nano medicineNano medicine
Nano medicine
 
April 2017 Newsletter
April 2017 NewsletterApril 2017 Newsletter
April 2017 Newsletter
 
Php Gtk
Php GtkPhp Gtk
Php Gtk
 
Ragade anale
Ragade analeRagade anale
Ragade anale
 
5 disfunções de um time - Devops Summit Brasil
5 disfunções de um time  - Devops Summit Brasil5 disfunções de um time  - Devops Summit Brasil
5 disfunções de um time - Devops Summit Brasil
 
03-26-17, Matthew 21;1-11, More Than a Prophet
03-26-17, Matthew 21;1-11, More Than a Prophet03-26-17, Matthew 21;1-11, More Than a Prophet
03-26-17, Matthew 21;1-11, More Than a Prophet
 
APIMeetup 20170329_ichimura
APIMeetup 20170329_ichimuraAPIMeetup 20170329_ichimura
APIMeetup 20170329_ichimura
 
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalités
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalitésAffiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalités
Affiche en format A1: 16 types MBTI et quelques personnalités
 
Dil E Sindh, 1st April to 15th April 2017
Dil E Sindh,  1st April to 15th April 2017Dil E Sindh,  1st April to 15th April 2017
Dil E Sindh, 1st April to 15th April 2017
 
Leading enterprise-scale big data business outcomes
Leading enterprise-scale big data business outcomesLeading enterprise-scale big data business outcomes
Leading enterprise-scale big data business outcomes
 
Katalog Oriflame April 2017
Katalog Oriflame April 2017Katalog Oriflame April 2017
Katalog Oriflame April 2017
 
Evolution of Wireless Communication Technologies
Evolution of Wireless Communication TechnologiesEvolution of Wireless Communication Technologies
Evolution of Wireless Communication Technologies
 

Similar a Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen

Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
Der DigCompEdu Kompetenzrahmen
Der DigCompEdu KompetenzrahmenDer DigCompEdu Kompetenzrahmen
Der DigCompEdu KompetenzrahmenChristine Redecker
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahndidactic_dude
 
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftPädagogische Hochschule St.Gallen
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...studiumdigitale
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningMartin Ebner
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenCorporate Learning & Change GmbH
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleTanja Jadin
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...opendiscoveryspace
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgMomonika
 
Vortrag gabal social media werkstatt einführung prof. dr. bernecker
Vortrag gabal social media werkstatt   einführung prof. dr. berneckerVortrag gabal social media werkstatt   einführung prof. dr. bernecker
Vortrag gabal social media werkstatt einführung prof. dr. berneckerDIM Marketing
 

Similar a Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen (20)

Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-Unterricht
Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-UnterrichtIntegration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-Unterricht
Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-Unterricht
 
DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Digitalisierung
DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der DigitalisierungDaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Digitalisierung
DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Digitalisierung
 
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Mobiles Lernen im FremdsprachenunterrichtMobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
 
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Der DigCompEdu Kompetenzrahmen
Der DigCompEdu KompetenzrahmenDer DigCompEdu Kompetenzrahmen
Der DigCompEdu Kompetenzrahmen
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
 
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
app@school
app@schoolapp@school
app@school
 
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffg
 
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
 
Vortrag gabal social media werkstatt einführung prof. dr. bernecker
Vortrag gabal social media werkstatt   einführung prof. dr. berneckerVortrag gabal social media werkstatt   einführung prof. dr. bernecker
Vortrag gabal social media werkstatt einführung prof. dr. bernecker
 

Más de Institut für Internationale Kommunikation e. V. (9)

20 Jahre Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin
20 Jahre  Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin 20 Jahre  Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin
20 Jahre Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin
 
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und Berlin
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und BerlinKooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und Berlin
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und Berlin
 
Iik präsentation-fa daf-2016-fortbildungen-tablets
Iik präsentation-fa daf-2016-fortbildungen-tabletsIik präsentation-fa daf-2016-fortbildungen-tablets
Iik präsentation-fa daf-2016-fortbildungen-tablets
 
Iik-praesentation-dafwebkon-2016-fortbildungen-tablets-moodle
Iik-praesentation-dafwebkon-2016-fortbildungen-tablets-moodleIik-praesentation-dafwebkon-2016-fortbildungen-tablets-moodle
Iik-praesentation-dafwebkon-2016-fortbildungen-tablets-moodle
 
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als FremdspracheBlogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
 
Fortbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache – welche Stipendien bie...
Fortbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache – welche Stipendien bie...Fortbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache – welche Stipendien bie...
Fortbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache – welche Stipendien bie...
 
Deutschkurse berlinerID
Deutschkurse berlinerIDDeutschkurse berlinerID
Deutschkurse berlinerID
 
Fortbildung Moodle und Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht
Fortbildung Moodle und Web 2.0 im FremdsprachenunterrichtFortbildung Moodle und Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht
Fortbildung Moodle und Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht
 
IIK Düsseldorf Presentation
IIK Düsseldorf PresentationIIK Düsseldorf Presentation
IIK Düsseldorf Presentation
 

Último (6)

Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdfReligion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 

Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen

  • 1. TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen: digitale Medien als Ergänzung zum analogen Unterricht Rüdiger Riechert Institut für Internationale Kommunikation Ort / 23.03.2017 Riechert: Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen 1 44. Jahrestagung FaDaF 2017 in Berlin
  • 2. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 2 1. Blended Learning, Hybrides Lernen, Integriertes Lernen – was ist gemeint 2. BYOD oder Tablet-Klassen 3. Praxiserfahrungen 4. Anforderungen an Fortbildungen 5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht
  • 3. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien • Was heißt denn eigentlich Blended Learning? => Was stellen Sie sich unter dem Begriff vor? Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 3
  • 4. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 4
  • 5. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 1. Blended Learning, Hybrides Lernen, Integriertes Lernen – was ist gemeint => Das Smartphone ist in der Lebenswelt vieler, vor allem jugendlicher Lernerinnen und Lerner, angekommen. Smartphones, Tablets und Co. werden sicherlich nicht den Präsenzunterricht und die Lehrkraft ersetzen. Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 5 Vielmehr sollten die „neuen“ Technologien als didaktisiertes Addendum zum Präsenzunterricht agieren, damit eine sinnvolle Verzahnung von analogem mit digitalem sowie formellem und informellem Lernen möglich ist. Thomas Strasser, Mobiles Lernen im DaF-Unterricht, 2016
  • 6. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 2. BYOD oder Tablet-Klassen • 2012/2013 Pilotprojekt Goethe-Institut mit drei Tablet- Klassen versus Klassen ohne Tablets – gemeinsam eigene multimediale Produkte entwickeln – Projekte außerhalb des Klassenraums – Binnendifferenzierung z. B. HV • 2013-2015 Schulprojekt Niedersachsen mit 16 Tablet- Projektschulen und 500 Tablets – gemeinsames Lernen miteinander und voneinander – höhere Medienkompetenz als gleichaltrige Vergleichsgruppen – Schüler für individuellen Lernweg selbstverantwortlich – Unterricht wird spannender und aktuelle Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 6
  • 7. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 2. BYOD oder Tablet-Klassen • Mobile-assisted language learning is not simply the transfer of current teaching and learning materials and practices to a mobile device, but a complete reconceptualisation of these. Kukulska-Hulme, Norris and Donohue, Mobile pedagogy 2015 => Tablet-Klassen sind kein Muss – es gibt viele Apps und Anwendungen, für die Hardware der Studenten genutzt werden kann, aber: 1) Kosten und WiFi – 2) Speicherplatz 3) Apps und Berechtigungen 4) Online Publizieren und Privatheit 5) Apps für alle Betriebssysteme zugänglich Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 7
  • 8. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 3. Praxiserfahrungen 1. Webanwendungen – z. B. learningApps.org 1. Es können eigene Klassen angelegt werden 2. Vorhandene Übungen können übernommen und verändert werden 3. Entstanden aus einem Hochschulprojekt Bern, Mainz, Zittau 2. Webanwendung + App nur für den Lehrer – z. B. Plickers 3. Kombination von Apps und Webanwendungen – z. B. Socrative Teacher und Student 4. Kombination Apps und/oder Webanwendung – z. B. Padlet 5. Reine Apps – Stiftung Warentest – Von 12 Apps Deutschlernen nur 2 gut Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 8
  • 9. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 3. Praxiserfahrungen => Socrative: Einsatz im Prüfungstraining DSH und TestDaF Machen Sie mit – Browser URL: b.socrative.com/login/student/ oder geben Sie bei Google einfach ein: Socrative student Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 9
  • 10. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 3. Praxiserfahrungen => Padlet Einsatz in Sprachkursen unterschiedlichen Niveaus Machen Sie mit – Browser URL: padlet.com/riechert_iik/fadaf2017 oder SCHAUEN SIE ERSTMAL ZU Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 10
  • 11. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 3. Praxiserfahrungen Es geht auch ohne Internet: • Lernende können beispielsweise allein oder im Team Video- und Audiobeiträge im eigenen Tempo rezipieren und bearbeiten oder die Kamera- und die Aufnahmefunktion nutzen, um eigene Sprachprodukte aufzuzeichnen und zu analysieren. (Mayerberger, Tablets im Unterricht, 2014) • Z. B. Podcasts – große Vorteile in der Entwicklung der mündlichen Produktion und mit Tablets enorm einfacher zu realsieren (IIK Projekte mit Sprachkursteilnehmern 2007 / 2008) Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 11
  • 12. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 3. Praxiserfahrungen Digitale Medien IM Unterricht - bringen Motivationssteigerung - erleichtern Auswertungen und bringen Gesprächsanlässe - fördern kollaboratives Arbeiten - individualisieren Lernprozesse - fördern Projektorientierung und Lernerzentrierung Kurz: unterstützen das Desiderat eines handlungs- und lernerorientierten Unterrichts jenseits von reinen Ansammlungen digitaler Übungsmeere und -wüsten Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 12
  • 13. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 4. Anforderungen an Fortbildungen DAS EUROPÄISCHE PROFILRASTER FÜR SPRACHLEHRENDE (EPG) • Ziel des EPR ist es, Sprachlehrende in ihrer professionellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Es ist daneben ein Instrument für Leiterinnen und Leiter von Sprachlehrinstitutionen und für Aus- und Fortbildende. • Auf der einen Achse finden sich Kategorien von Lehrkompetenzen und Qualifikationen. Auf der anderen Achse sind die sechs Entwicklungsphasen abgebildet, die vom Novizen bis zur sehr erfahrenen Lehrkraft bzw. zum Fortbildenden reichen. => http://www.epg-project.eu Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 13
  • 14. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 4. Anforderungen an Fortbildungen Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 14
  • 15. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 4. Anforderungen an Fortbildungen Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 15
  • 16. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 4. Anforderungen an Fortbildungen Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16
  • 17. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 4. Anforderungen an Fortbildungen Was heißt das für Fortbildungsdesigns? Freitag, H 3012 (Aussteller 1) 15:45 – 16:45 Uhr Fortbildungsangebote zum hybriden Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen: Konzepte und Praxisbeispiele Tipp: Erasmus+ - Bildungsgutscheck - Bildungsprämie Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 17
  • 18. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht JIM Studie 2016 (Jugend, Information, Multimedia) - 95 % der Jugendlichen von 12 – 19 Jahren haben ein Smartphone mit Internetanschluss - in Schulen dürfen aber nur 29% das Smartphone einsetzen, in nur 41% der Schulen gibt es WiFi Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 18
  • 19. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 19
  • 20. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 20
  • 21. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht • Die Vorteile von Tablets für das kooperative Arbeiten und die Eigenaktivität der Lernenden in DaF-Unterricht liegen auf der Hand: So können die Lernenden in Projekten am Tablet gemeinsam eigene multimediale Produkte entwickeln, die anschließend in der Gruppe präsentiert und diskutiert werden können. (Hahn, Tablets im DaF-Unterricht, 2015) • Die Rolle der Lehrkraft wird durch die Lernerzentrierung geändert in Richtung Moderator und Coach (Spang, Lernen 2.0: Mobiles Lehren und Lernen mit iPad und Cloud, 2013). Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 21
  • 22. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht Schüler und Studenten sind in ihrer Freizeit gewohnt, als Produzenten von Web-Inhalten aufzutreten. => Mit Tablets und Smartphones, kostenlosen Blogs und kostenlosem Cloud-Platz für Videos und Audios, mit der Möglichkeit eigene Übungen mit eigenen Inhalten zu erstellen – werden alle anderen Unterrichtsformen nicht überflüssig, aber sie können und sollten von den Vorteilen dieser heute viel einfacher zu realisierenden Lernerzentrierung als integratives Moment Gebrauch machen. Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 22
  • 23. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien 5. Integration digitaler (Lerner-)Welten in den Unterricht Peer Education als integrativer Bestandteil eines Unterrichts, wobei MEDIENKOMPETENZ (2000 Studie Bertelsmann-Stift.) nach wie vor ein Schlüssel zum Erfolg bleibt • Peer-to-Peer-Projekte • Peer Tutoring • Peer Counselling • Peer Mediation => NRW Projekt Medienscout: medienscouts-nrw.de Berlin / 23.03.2017 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 23
  • 24. Riechert: Hybrides Lernen mit digitalen Medien WEB: iik-duesseldorf.de E-Mail: riechert@iik-duesseldorf.de  Web-Portale für DaF-Lehrerinnen und –Lehrer: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de http://www.wirtschaftsdeutsch.de http://www.daf-netzwerk.org  Online-Abonnement der DaF-Newsletter: http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3 FaDaF 2017 – TSP 1: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 24Berlin / 23.03.2017