SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 3
Descargar para leer sin conexión
probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN
pro : b
Process und Change Management Infoletter 4/10
Editorial
IT-Projekte in Unternehmen sind häufig sehr kom-
plexe Veränderungsvorhaben mit einer großen An-
zahl Projektbeteiligter. Dabei gilt es, ihre Zusammen-
arbeit so zu organisieren, dass am Ende das ange-
strebte Projektergebnis zustande kommt. Wie kann
man jetzt zu einer sich selbst tragenden Organisation
für ein IT-Projekt kommen?
Zu unserem Schwerpunktthema Selbstorganisation
zeigen wir auf, wie für ein IT-Projekt eine selbst
tragende Organisation funktioniert und aufgebaut
werden kann. Wir gehen darauf ein, welche Vorteile
die Selbstorganisation sowohl für die Mitarbeiter als
auch für die Projektleitung hat. Im Praxisbeispiel
wird u.a. erläutert, wie ein Projektteam ausbalanciert
werden kann.
Jürgen Marx
>Selbstorganisation<
führt IT-Projekte zum Erfolg
Jürgen Marx und Hans Reihl
die den Projektteams eingeräumt wird. Zugleich gilt
es jedoch, diesen Handlungsfreiraum klar zu definie-
ren. D. h. es müssen Rahmenbedingungen vereinbart
werden, die ihn nicht nur begrenzen, sondern auch
für methodisches Teamwork nutzbar machen. Genaue
Zielvorgaben und eindeutige Regeln gehören dazu.
Sie sind notwendig, damit sich die Ergebnisse der
Teilprojekte reibungslos zu einem Gesamtergebnis
zusammenfügen lassen.
Der Projekterfolg wird erst dann gesichert sein, wenn
unter diesen Voraussetzungen eine für das IT-Vorha-
ben sich selbst tragende Organisation aufgebaut ist.
Sie wird umso besser funktionieren je ausgewogener
das Verhältnis zwischen dem, allen bekannten (!)
Projektrahmen (Ziele, Vorgehen, Zeitplan, Kommuni-
kations- und Eskalationswege) und dem für eine
Selbstorganisation notwendigen Handlungsfreiraum
ist. Eine funktionierende Selbstorganisation erfordert
darüber hinaus eine „Kultur des Vertrauens“.
Und: motivierte Mitarbeiter, die ihre Arbeit innerhalb
eines definierten Rahmens selbst organisieren kön-
nen und wollen (siehe Infoletter 03/10).
Unter den Bedingungen der Selbstorganisation kön-
nen Mitarbeiter ihre Potenziale besser entfalten. Das
wirkt sich positiv auf die Motivation aus, da jeder sei-
ne Arbeit selbst als wichtig und sinnvoll erlebt.
Für den Projektleiter bedeuten selbst organisierte
Teams, dass er sich auf seine eigentlichen Leitungsauf-
gaben wie Qualitäts- und Terminkontrolle, Ergebnis-
bewertung und Kommunikation konzentrieren kann.
Insgesamt ermöglicht Selbstorganisation den Projekt-
teams eine schnellere, reibungslosere und damit kos-
tengünstigere Anpassung an veränderte Umstände.
Wie aber etabliert man Selbstorganisation in einem
komplexen IT-Projekt, um ein erfolgreiches Zusam-
menspiels aller Teilprojekte zu erreichen? Am besten
unter Mitwirkung eines Coaches, der die Projektsitu-
ation und -organisation überprüft und Empfehlungen
für deren Weiterentwicklung geben kann.
Alle Zweifel sind ausgeräumt: Die Einführung eines
neuen, innovativen IT-Systems ist beschlossen. Der zu
erwartende Nutzen des nun einzuleitenden Verände-
rungsprojekts ist evident. Die Ziele sind klar definiert
und erscheinen im vorgesehenen Zeitraum erreich-
bar. Die richtigen Mitarbeiter für das Projektteam
sind ausgewählt (siehe Infoletter 3/10). Und der Pro-
jektleiter geht voller Zuversicht und Begeisterung an
seine Arbeit.
Jedoch: Seine Begeisterung ist schon bald dahin an-
gesichts der permanent von ihm geforderten Len-
kungs- und Kontrollaktivitäten. Sein Vertrauen in die
Arbeit der Teilprojekte schwindet, Zweifel an den Fä-
higkeiten der dafür ausgewählten Mitarbeiter stellen
sich ein. Termine werden nicht gehalten. Es gibt kein
effektives Zusammenspiel der Teilprojekte. Schuldzu-
weisungen, Kompetenzgerangel. Das Projekt kommt
nicht voran, droht letztlich komplett zu scheitern.
Wie lassen sich derartige Turbulenzen vermeiden? In
erster Linie durch größtmögliche Selbstständigkeit,
probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN
pro : b Infoletter 4/10Seite 2
Selbstorganisation und Führung –
auf die Balance kommt es an!
Heike Schröder und Dr. Katrin Schickhoff
Für die einzelnen (Kunden-)Projekte werden durch
die Projektleiter und unterstützt durch das Team je-
weils klare und eindeutige Ziele vereinbart und Auf-
gaben plausibel geplant.
Aufgaben in den (Teil)projekten werden nach einem
einfachen Prinzip übernommen:
• Aus den geplanten Arbeitspaketen wählt jedes
Teammitglied im ersten Schritt die aus, die er am
besten beherrscht und gern bearbeitet.
• Sind die übrig bleibenden Aufgaben besonders
monoton, werden sie gerecht verteilt. Sind sie
besonders anspruchsvoll, werden die Lösungen
extra geplant und durchgeführt.
Alle kennen dieses Prinzip und im Lauf der Zeit blei-
ben immer weniger Aufgaben, die verteilt werden
müssen. Der Projektleiter achtet besonders darauf,
dass die Teammitglieder sich nicht überfordern. Für
den Fall der Fälle kennen alle die Regeln zur Eskala-
tion von Problemen.
Regelmäßig wird im Team reflektiert, was bereits gut
läuft und wo Entwicklungsbedarf besteht.
Führung und Selbstorganisation wechseln in den
Teams situativ. Zu Beginn eines Projektes ist stärker
dirigierende Führung zu beobachten. Je weiter das
Projekt fortschreitet, desto mehr wird der Selbstorga-
nisation Raum gegeben.
Zusammen mit dem strategischen Aufbau des Ver-
triebs entwickelte sich das Unternehmen in den letz-
ten drei Jahren kräftig weiter. Es gibt viel Arbeit bei
weniger Anspannung und Druck.
Eingeschworene Teams, die ihre kollektive Intelligenz
nutzen, entstehen mit der Realisierung herausfor-
dernder Projekte und sind ein messbarer Projekter-
folg neben dem fachlich-inhaltlichen Ergebnis.
Heike Schröder arbeitet als selbständige Beraterin
und Trainerin für Change Management und Karriere-
Dr. Katrin Schickhoff ist selbständige Trainerin und
Coach für Projektmanagement in IT- und Technolo-
gie-Unternehmen. (www.conbrio-partnerinnen.de)
Woran erkennen wir, dass ein Projekt-Team „ausba-
lanciert“ – d.h.: geführt und zugleich selbst organi-
siert – zusammenarbeitet? Wir erkennen es daran,
dass die Projektführung, gegebenenfalls in Zusam-
menarbeit mit einem Teamcoach, dafür sorgt, dass
• sich die Mitglieder als Teil des Ganzen für das Errei-
chen des Ziels verantwortlich fühlen
• Kompetenzen und Verantwortung eine Einheit
bilden
• Team-Ziele und persönliche Ziele gut zusammen-
passen
• die Mitglieder mutig sind, Neues auszuprobieren
und dabei auch Fehler machen dürfen, die das Team
zum Lernen anregen
• einfach, klar und schnell informiert wird und jeder
weiß, was von ihm erwartet wird
• jeder eigene Freiräume zum Gestalten des Weges
zu (Teil-)zielen hat und diese konsequent nutzt
• Konflikte als Zeichen für Entwicklung respektiert
und konstruktiv angegangen werden.
Ein Fall aus unserer Beratungspraxis
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein IT-Unter-
nehmen ist ausgehend von zwei Gründern auf rd. 50
Mitarbeiter gewachsen. Die Führung des Unterneh-
mens stellt fest, dass die gegebenen Strukturen aus
der Pionierphase mit der wachsenden Zahl von an-
spruchsvolleren Aufträgen (höhere Anforderungen
an die Lösungen, mehr QM und Support) suboptimal
sind. Eine klassische Situation, wenn Unternehmen
sich entwickeln. Die Lösung: Projektarbeit! Doch mit
herkömmlicher Projektarbeit besserte sich zunächst
gar nichts. Weitere Taten folgten:
Ein Projekt wurde aufgesetzt, wie Projektmanage-
ment im Unternehmen funktionieren soll. Ergebnis
war ein schlankes Handbuch, das den Rahmen, die
Organisation und Regeln für Projekte beschreibt.
20 Mitarbeiter des Unternehmens wurden in jeweils
12 Tagen zu Projektleitern ausgebildet. Neben fach-
lichen Inhalten stand auch Projektkultur im Stunden-
plan. Das wirkte: die Projekte, besonders die Kommu-
nikation laufen störungsfreier; über anzuwendende
Methoden wird nicht gestritten – sie werden als
Werkzeuge eingesetzt.
beratung. (www.sinn-wandel.de)
probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN
Impressum
probicon GmbH
Mehringdamm 40
10961 Berlin
Tel.: 030 / 805 86 99-0
consulting@probicon.de
www.probicon.de
pro : b Infoletter 4/10Seite 3
Ansprechpartner
Dipl.-Wi.-Ing. Jürgen Marx
ist geschäftsführender Gesellschafter
der probicon GmbH in Berlin. Er be-
sitzt umfangreiche und langjährige
Erfahrungen in der Organisations-
und Managementberatung sowie im
IT-Consulting. Jürgen Marx berät namhafte Firmen
unterschiedlicher Branchen in den Gebieten Reorga-
nisation, Prozess- und Systemlandschaft, Prozess-
Benchmarking, Prozessoptimierung, Change Manage-
ment und Prozessmanagement.
Dipl.-Wi.-Ing. Hans Reihl
Dipl.-Wi.-Ing Hans Reihl hat weit über
10 Jahre Berufserfahrung als Manage-
ment Consultant. Schwerpunkte sei-
ner Beratungstätigkeit sind Organisa-
tions- und Prozessoptimierung, Re-
strukturierung und Change Management, Strategie-
entwicklung und Marktanalysen sowie analytische
Methoden für die verschiedensten Produktions- und
Dienstleistungsindustrien.
Ausblick auf die folgende Ausgabe
Business Process Management ist neben Change Ma-
nagement eines von zwei großen probicon Service-
angeboten. Bei beiden Serviceangeboten stehen die
Gestaltungsfelder Strategie, Prozesse / Organisation
und IT-Systeme im Vordergrund.
Business Process
Management
Change
Management
Strategie
Prozesse /
Organisation
IT-Systeme
Ausgabe
01/10
Ausgabe
03/10
Ausgabe
02/10
In den kommenden Ausgaben werden wir als Schwer-
punkt jeweils ein Feld unserer Service-Matrix thema-
tisieren. In der Ausgabe 1/11 wird ein weiteres Thema
aus dem Business Process Management schwerpunkt-
mäßig beleuchtet.
Ausgabe
04/10
Aktuelle Veranstaltungen
Zum Thema dieses Infoletters findet am 20.01.2011 von 16:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloser Workshop in den
Räumen der probicon statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen wollen.
Anmeldung bitte formlos per eMail an consulting@probicon.de
Ausgabe
01/11

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp dechange-factory
 
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...plümer)communications
 
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...BodenseeForum_Personal
 
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Jürgen Marx
 
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...Jürgen Marx
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementMischa Ramseyer
 
Einfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementEinfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementJürgen Bruns
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Learning Factory
 
Project Management Office
Project Management OfficeProject Management Office
Project Management OfficeHeiko Bartlog
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Marc Wagner
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenPDAgroup
 
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Dr. Kai Reinhardt
 
Agile Management Hysterese, Agile World 2014
Agile Management Hysterese, Agile World 2014Agile Management Hysterese, Agile World 2014
Agile Management Hysterese, Agile World 2014Rolf Dräther
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"migruening
 
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher Projekte
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher ProjekteInnere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher Projekte
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher ProjekteMLuter
 
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...Digicomp Academy AG
 

La actualidad más candente (19)

141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de
 
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...
Wie gezielte Anreiz- und Karrieresysteme zu mehr Erfolg in der Projektarbeit ...
 
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
 
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
 
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...
Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen: Erfolg nur bei Auftrag...
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
 
Einfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementEinfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung Projektmanagement
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
 
Project Management Office
Project Management OfficeProject Management Office
Project Management Office
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
 
WASSER MARSCH!
WASSER MARSCH!WASSER MARSCH!
WASSER MARSCH!
 
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
 
Agile Management Hysterese, Agile World 2014
Agile Management Hysterese, Agile World 2014Agile Management Hysterese, Agile World 2014
Agile Management Hysterese, Agile World 2014
 
LeanCertification
LeanCertificationLeanCertification
LeanCertification
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
 
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher Projekte
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher ProjekteInnere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher Projekte
Innere Motivation - das Kraftwerk erfolgreicher Projekte
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
 
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...
Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ...
 

Destacado

Eines del taller
Eines del tallerEines del taller
Eines del tallerjaume978
 
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALE
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALELA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALE
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALECamilo Sepúlveda
 
Ost 1 51453 73
Ost 1 51453 73Ost 1 51453 73
Ost 1 51453 73maishai75
 
Reglamento de Academias SMGE
Reglamento de Academias SMGEReglamento de Academias SMGE
Reglamento de Academias SMGESMGE_MEX
 
APRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOAPRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOmasdediez
 
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...JLL
 
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015Univention GmbH
 
Präsentation linkedin dt
Präsentation linkedin dtPräsentation linkedin dt
Präsentation linkedin dtDieter Stempel
 
Was sind infrarot extender
Was sind infrarot extenderWas sind infrarot extender
Was sind infrarot extenderbettinafried001
 
Filosofia de la educacion
Filosofia de la educacionFilosofia de la educacion
Filosofia de la educacionfrank_men8525
 
Tercer indicador de desempeño III periodo
Tercer indicador de desempeño III periodo Tercer indicador de desempeño III periodo
Tercer indicador de desempeño III periodo IZA05
 

Destacado (20)

Eines del taller
Eines del tallerEines del taller
Eines del taller
 
Liceo otilio ulate blanco
Liceo otilio ulate blancoLiceo otilio ulate blanco
Liceo otilio ulate blanco
 
Arham Boucher
Arham BoucherArham Boucher
Arham Boucher
 
Destoner Machine
Destoner MachineDestoner Machine
Destoner Machine
 
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALE
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALELA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALE
LA RELACIÓN DE LOS ESTUDIOS CULTURALE
 
Shay
ShayShay
Shay
 
Ost 1 51453 73
Ost 1 51453 73Ost 1 51453 73
Ost 1 51453 73
 
Reglamento de Academias SMGE
Reglamento de Academias SMGEReglamento de Academias SMGE
Reglamento de Academias SMGE
 
APRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOAPRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVO
 
deber
deberdeber
deber
 
Starbucks coffee company
Starbucks coffee companyStarbucks coffee company
Starbucks coffee company
 
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...
Corporate real estate trends in deutschland barrieren überwinden, erfolgreich...
 
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
Asterisk4UCS Präsentation auf dem Univention Summit 2015
 
Präsentation linkedin dt
Präsentation linkedin dtPräsentation linkedin dt
Präsentation linkedin dt
 
Was sind infrarot extender
Was sind infrarot extenderWas sind infrarot extender
Was sind infrarot extender
 
Blogs 1
Blogs 1Blogs 1
Blogs 1
 
Shistosoma
ShistosomaShistosoma
Shistosoma
 
Filosofia de la educacion
Filosofia de la educacionFilosofia de la educacion
Filosofia de la educacion
 
Tercer indicador de desempeño III periodo
Tercer indicador de desempeño III periodo Tercer indicador de desempeño III periodo
Tercer indicador de desempeño III periodo
 
Puedes llamarme
Puedes llamarmePuedes llamarme
Puedes llamarme
 

Similar a Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg

Baumgartner und partner bpm-webinar - hr-management in agilen strukturen
Baumgartner und partner    bpm-webinar  - hr-management in agilen strukturen Baumgartner und partner    bpm-webinar  - hr-management in agilen strukturen
Baumgartner und partner bpm-webinar - hr-management in agilen strukturen Friedrich, Dr. Fratschner
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätLearning Factory
 
Bohnsack Change Management
Bohnsack Change ManagementBohnsack Change Management
Bohnsack Change ManagementDirkBohnsack
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitMarc Wagner
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
 
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo GmbH
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo GmbH
 
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenOKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenBjörn Schotte
 
Change und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenChange und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenJürgen Marx
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest Reinhart Nagel
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?AnnaPauels
 
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalWertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalideenparc GmbH
 
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationCQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationDr. Sabine Reichelt-Nauseef
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffMLuter
 
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)Wolfgang Hornung
 
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führenProduct Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führenRainer Gibbert
 

Similar a Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg (20)

Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017
 
Baumgartner und partner bpm-webinar - hr-management in agilen strukturen
Baumgartner und partner    bpm-webinar  - hr-management in agilen strukturen Baumgartner und partner    bpm-webinar  - hr-management in agilen strukturen
Baumgartner und partner bpm-webinar - hr-management in agilen strukturen
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
 
Bohnsack Change Management
Bohnsack Change ManagementBohnsack Change Management
Bohnsack Change Management
 
2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
 
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenOKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
 
Change und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenChange und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-Projekten
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
 
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalWertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
 
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationCQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
 
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
Die Kraft des Steering Committee
Die Kraft des Steering CommitteeDie Kraft des Steering Committee
Die Kraft des Steering Committee
 
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führenProduct Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
 

Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg

  • 1. probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN pro : b Process und Change Management Infoletter 4/10 Editorial IT-Projekte in Unternehmen sind häufig sehr kom- plexe Veränderungsvorhaben mit einer großen An- zahl Projektbeteiligter. Dabei gilt es, ihre Zusammen- arbeit so zu organisieren, dass am Ende das ange- strebte Projektergebnis zustande kommt. Wie kann man jetzt zu einer sich selbst tragenden Organisation für ein IT-Projekt kommen? Zu unserem Schwerpunktthema Selbstorganisation zeigen wir auf, wie für ein IT-Projekt eine selbst tragende Organisation funktioniert und aufgebaut werden kann. Wir gehen darauf ein, welche Vorteile die Selbstorganisation sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Projektleitung hat. Im Praxisbeispiel wird u.a. erläutert, wie ein Projektteam ausbalanciert werden kann. Jürgen Marx >Selbstorganisation< führt IT-Projekte zum Erfolg Jürgen Marx und Hans Reihl die den Projektteams eingeräumt wird. Zugleich gilt es jedoch, diesen Handlungsfreiraum klar zu definie- ren. D. h. es müssen Rahmenbedingungen vereinbart werden, die ihn nicht nur begrenzen, sondern auch für methodisches Teamwork nutzbar machen. Genaue Zielvorgaben und eindeutige Regeln gehören dazu. Sie sind notwendig, damit sich die Ergebnisse der Teilprojekte reibungslos zu einem Gesamtergebnis zusammenfügen lassen. Der Projekterfolg wird erst dann gesichert sein, wenn unter diesen Voraussetzungen eine für das IT-Vorha- ben sich selbst tragende Organisation aufgebaut ist. Sie wird umso besser funktionieren je ausgewogener das Verhältnis zwischen dem, allen bekannten (!) Projektrahmen (Ziele, Vorgehen, Zeitplan, Kommuni- kations- und Eskalationswege) und dem für eine Selbstorganisation notwendigen Handlungsfreiraum ist. Eine funktionierende Selbstorganisation erfordert darüber hinaus eine „Kultur des Vertrauens“. Und: motivierte Mitarbeiter, die ihre Arbeit innerhalb eines definierten Rahmens selbst organisieren kön- nen und wollen (siehe Infoletter 03/10). Unter den Bedingungen der Selbstorganisation kön- nen Mitarbeiter ihre Potenziale besser entfalten. Das wirkt sich positiv auf die Motivation aus, da jeder sei- ne Arbeit selbst als wichtig und sinnvoll erlebt. Für den Projektleiter bedeuten selbst organisierte Teams, dass er sich auf seine eigentlichen Leitungsauf- gaben wie Qualitäts- und Terminkontrolle, Ergebnis- bewertung und Kommunikation konzentrieren kann. Insgesamt ermöglicht Selbstorganisation den Projekt- teams eine schnellere, reibungslosere und damit kos- tengünstigere Anpassung an veränderte Umstände. Wie aber etabliert man Selbstorganisation in einem komplexen IT-Projekt, um ein erfolgreiches Zusam- menspiels aller Teilprojekte zu erreichen? Am besten unter Mitwirkung eines Coaches, der die Projektsitu- ation und -organisation überprüft und Empfehlungen für deren Weiterentwicklung geben kann. Alle Zweifel sind ausgeräumt: Die Einführung eines neuen, innovativen IT-Systems ist beschlossen. Der zu erwartende Nutzen des nun einzuleitenden Verände- rungsprojekts ist evident. Die Ziele sind klar definiert und erscheinen im vorgesehenen Zeitraum erreich- bar. Die richtigen Mitarbeiter für das Projektteam sind ausgewählt (siehe Infoletter 3/10). Und der Pro- jektleiter geht voller Zuversicht und Begeisterung an seine Arbeit. Jedoch: Seine Begeisterung ist schon bald dahin an- gesichts der permanent von ihm geforderten Len- kungs- und Kontrollaktivitäten. Sein Vertrauen in die Arbeit der Teilprojekte schwindet, Zweifel an den Fä- higkeiten der dafür ausgewählten Mitarbeiter stellen sich ein. Termine werden nicht gehalten. Es gibt kein effektives Zusammenspiel der Teilprojekte. Schuldzu- weisungen, Kompetenzgerangel. Das Projekt kommt nicht voran, droht letztlich komplett zu scheitern. Wie lassen sich derartige Turbulenzen vermeiden? In erster Linie durch größtmögliche Selbstständigkeit,
  • 2. probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN pro : b Infoletter 4/10Seite 2 Selbstorganisation und Führung – auf die Balance kommt es an! Heike Schröder und Dr. Katrin Schickhoff Für die einzelnen (Kunden-)Projekte werden durch die Projektleiter und unterstützt durch das Team je- weils klare und eindeutige Ziele vereinbart und Auf- gaben plausibel geplant. Aufgaben in den (Teil)projekten werden nach einem einfachen Prinzip übernommen: • Aus den geplanten Arbeitspaketen wählt jedes Teammitglied im ersten Schritt die aus, die er am besten beherrscht und gern bearbeitet. • Sind die übrig bleibenden Aufgaben besonders monoton, werden sie gerecht verteilt. Sind sie besonders anspruchsvoll, werden die Lösungen extra geplant und durchgeführt. Alle kennen dieses Prinzip und im Lauf der Zeit blei- ben immer weniger Aufgaben, die verteilt werden müssen. Der Projektleiter achtet besonders darauf, dass die Teammitglieder sich nicht überfordern. Für den Fall der Fälle kennen alle die Regeln zur Eskala- tion von Problemen. Regelmäßig wird im Team reflektiert, was bereits gut läuft und wo Entwicklungsbedarf besteht. Führung und Selbstorganisation wechseln in den Teams situativ. Zu Beginn eines Projektes ist stärker dirigierende Führung zu beobachten. Je weiter das Projekt fortschreitet, desto mehr wird der Selbstorga- nisation Raum gegeben. Zusammen mit dem strategischen Aufbau des Ver- triebs entwickelte sich das Unternehmen in den letz- ten drei Jahren kräftig weiter. Es gibt viel Arbeit bei weniger Anspannung und Druck. Eingeschworene Teams, die ihre kollektive Intelligenz nutzen, entstehen mit der Realisierung herausfor- dernder Projekte und sind ein messbarer Projekter- folg neben dem fachlich-inhaltlichen Ergebnis. Heike Schröder arbeitet als selbständige Beraterin und Trainerin für Change Management und Karriere- Dr. Katrin Schickhoff ist selbständige Trainerin und Coach für Projektmanagement in IT- und Technolo- gie-Unternehmen. (www.conbrio-partnerinnen.de) Woran erkennen wir, dass ein Projekt-Team „ausba- lanciert“ – d.h.: geführt und zugleich selbst organi- siert – zusammenarbeitet? Wir erkennen es daran, dass die Projektführung, gegebenenfalls in Zusam- menarbeit mit einem Teamcoach, dafür sorgt, dass • sich die Mitglieder als Teil des Ganzen für das Errei- chen des Ziels verantwortlich fühlen • Kompetenzen und Verantwortung eine Einheit bilden • Team-Ziele und persönliche Ziele gut zusammen- passen • die Mitglieder mutig sind, Neues auszuprobieren und dabei auch Fehler machen dürfen, die das Team zum Lernen anregen • einfach, klar und schnell informiert wird und jeder weiß, was von ihm erwartet wird • jeder eigene Freiräume zum Gestalten des Weges zu (Teil-)zielen hat und diese konsequent nutzt • Konflikte als Zeichen für Entwicklung respektiert und konstruktiv angegangen werden. Ein Fall aus unserer Beratungspraxis Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein IT-Unter- nehmen ist ausgehend von zwei Gründern auf rd. 50 Mitarbeiter gewachsen. Die Führung des Unterneh- mens stellt fest, dass die gegebenen Strukturen aus der Pionierphase mit der wachsenden Zahl von an- spruchsvolleren Aufträgen (höhere Anforderungen an die Lösungen, mehr QM und Support) suboptimal sind. Eine klassische Situation, wenn Unternehmen sich entwickeln. Die Lösung: Projektarbeit! Doch mit herkömmlicher Projektarbeit besserte sich zunächst gar nichts. Weitere Taten folgten: Ein Projekt wurde aufgesetzt, wie Projektmanage- ment im Unternehmen funktionieren soll. Ergebnis war ein schlankes Handbuch, das den Rahmen, die Organisation und Regeln für Projekte beschreibt. 20 Mitarbeiter des Unternehmens wurden in jeweils 12 Tagen zu Projektleitern ausgebildet. Neben fach- lichen Inhalten stand auch Projektkultur im Stunden- plan. Das wirkte: die Projekte, besonders die Kommu- nikation laufen störungsfreier; über anzuwendende Methoden wird nicht gestritten – sie werden als Werkzeuge eingesetzt. beratung. (www.sinn-wandel.de)
  • 3. probicon GmbH | MEHRINGDAMM 40 | D-10961 BERLIN Impressum probicon GmbH Mehringdamm 40 10961 Berlin Tel.: 030 / 805 86 99-0 consulting@probicon.de www.probicon.de pro : b Infoletter 4/10Seite 3 Ansprechpartner Dipl.-Wi.-Ing. Jürgen Marx ist geschäftsführender Gesellschafter der probicon GmbH in Berlin. Er be- sitzt umfangreiche und langjährige Erfahrungen in der Organisations- und Managementberatung sowie im IT-Consulting. Jürgen Marx berät namhafte Firmen unterschiedlicher Branchen in den Gebieten Reorga- nisation, Prozess- und Systemlandschaft, Prozess- Benchmarking, Prozessoptimierung, Change Manage- ment und Prozessmanagement. Dipl.-Wi.-Ing. Hans Reihl Dipl.-Wi.-Ing Hans Reihl hat weit über 10 Jahre Berufserfahrung als Manage- ment Consultant. Schwerpunkte sei- ner Beratungstätigkeit sind Organisa- tions- und Prozessoptimierung, Re- strukturierung und Change Management, Strategie- entwicklung und Marktanalysen sowie analytische Methoden für die verschiedensten Produktions- und Dienstleistungsindustrien. Ausblick auf die folgende Ausgabe Business Process Management ist neben Change Ma- nagement eines von zwei großen probicon Service- angeboten. Bei beiden Serviceangeboten stehen die Gestaltungsfelder Strategie, Prozesse / Organisation und IT-Systeme im Vordergrund. Business Process Management Change Management Strategie Prozesse / Organisation IT-Systeme Ausgabe 01/10 Ausgabe 03/10 Ausgabe 02/10 In den kommenden Ausgaben werden wir als Schwer- punkt jeweils ein Feld unserer Service-Matrix thema- tisieren. In der Ausgabe 1/11 wird ein weiteres Thema aus dem Business Process Management schwerpunkt- mäßig beleuchtet. Ausgabe 04/10 Aktuelle Veranstaltungen Zum Thema dieses Infoletters findet am 20.01.2011 von 16:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloser Workshop in den Räumen der probicon statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen wollen. Anmeldung bitte formlos per eMail an consulting@probicon.de Ausgabe 01/11